Inhalt
- Was Silabot für Sie tun kann
- Was ist eine Apostille und wann brauche ich sie?
- Transliteration kyrillischer Buchstaben in die Lateinischen für slawische und nichtslawische Sprachen – ISO 9:1995 (E)
- Wie wir arbeiten
- Unsere Berechnungsmethode
- Wie soll ich wissen, wie viele Normzeilen bzw. Normseiten meine Urkunde hat?
- Wie recherchiere ich in den Preisbeispielen?
- Warum wir Endempfängerdaten abfragen und welche Vorteile Sie davon haben
- Digitale Signatur
- Lieferfrist
Wie wir arbeiten
Silabot möchte Ihnen die Bestellung von Urkundenübersetzungen so bequem wie möglich machen. Dafür haben wir für unsere Kunden einen einfachen digitalen Bestellprozess konzipiert. Sie können uns die zu übersetzenden Urkunden jederzeit mit der Post zusenden, am besten per Einschreiben, und wir übernehmen den Rest. Sie können die Urkunden gerne auch vorab über unsere Plattform hochladen und selbst die voraussichtlichen Kosten ermitteln.
Nach der Bestellung über unsere Bestellmaske bitten wir Sie um den physischen Versand der Urkunden an uns. Am besten per Einschreiben, damit Sie eine Rückverfolgungsnummer bekommen und den Versandstatus jederzeit nachverfolgen können. Den Erhalt der Urkunden durch uns werden wir Ihnen selbstverständlich bestätigen.
Nach Eingang der Bestellung, Erhalt der Originalurkunden und Vorkasse fangen wir mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung an. Unsere Übersetzer fertigen Texte in der jeweiligen Zielsprache an, signieren ihre Übersetzungen und fertigen sie aus. Sollten Sie eine Apostille beauftragt haben, besorgen wir diese gerne für Sie.
Erst nach der Übersetzung können wir auf der Grundlage des Zieltextes eine genaue Anzahl der Zeilen à 55 Anschläge inklusive Leerzeichen ermitteln und Ihnen einen genauen und verbindlichen Preis – im Unterschied zur vorherigen unverbindlichen Preisschätzung – mitteilen. Urkunden sind individuelle personenbezogene Dokumente und können substanzielle Variationen in der Textmenge aufweisen.
Um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten, können Sie während des Bestellprozesses die von Ihnen zu schätzende Anzahl der Normzeilen bzw. Normseiten individuell für Ihre Urkunde nachjustieren, wenn Sie sehen, dass Ihr Dokument mehr, bzw. weniger Zeilen oder Seiten à 30 Zeilen als ein relevantes Preisbeispiel aus dem Referenzkatalog aufweist. Da wir zeilenweise abrechnen, zahlen Sie immer nur das, was Sie tatsächlich beauftragt haben.
Nach der Bestellung über unsere Bestellmaske bitten wir Sie um den physischen Versand der Urkunden an uns. Am besten per Einschreiben, damit Sie eine Rückverfolgungsnummer bekommen und den Versandstatus jederzeit nachverfolgen können. Den Erhalt der Urkunden durch uns werden wir Ihnen selbstverständlich bestätigen.
Nach Eingang der Bestellung, Erhalt der Originalurkunden und Vorkasse fangen wir mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung an. Unsere Übersetzer fertigen Texte in der jeweiligen Zielsprache an, signieren ihre Übersetzungen und fertigen sie aus. Sollten Sie eine Apostille beauftragt haben, besorgen wir diese gerne für Sie.
Erst nach der Übersetzung können wir auf der Grundlage des Zieltextes eine genaue Anzahl der Zeilen à 55 Anschläge inklusive Leerzeichen ermitteln und Ihnen einen genauen und verbindlichen Preis – im Unterschied zur vorherigen unverbindlichen Preisschätzung – mitteilen. Urkunden sind individuelle personenbezogene Dokumente und können substanzielle Variationen in der Textmenge aufweisen.
Um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten, können Sie während des Bestellprozesses die von Ihnen zu schätzende Anzahl der Normzeilen bzw. Normseiten individuell für Ihre Urkunde nachjustieren, wenn Sie sehen, dass Ihr Dokument mehr, bzw. weniger Zeilen oder Seiten à 30 Zeilen als ein relevantes Preisbeispiel aus dem Referenzkatalog aufweist. Da wir zeilenweise abrechnen, zahlen Sie immer nur das, was Sie tatsächlich beauftragt haben.